Tagung: Humans of late capitalism. Subjektivierungsformen und die Aktualität Kritischer Theorie
Kapitalismus erscheint uns als etwas Äußerliches. Die gesellschaftliche Produktion ist kapitalistisch organisiert ebenso wie die Weise, wie in unserer Gesellschaft Waren verteilt werden. Betrifft uns Kapitalismus aber nicht auf eine viel grundlegendere Art? Bedingt er, wie wir als Individuen denken, fühlen, handeln und begehren? Formt er die Beziehungen, in denen wir mit anderen und unserer Umwelt stehen? Diese Fragen sollen im Rahmen der Tagung unter dem Schlagwort der spätkapitalistischen Subjektivierung in den Blick genommen werden. Diskutiert werden sie mithilfe der methodischen und begrifflichen Mittel der Kritischen Theorie und in einem interdisziplinären Austausch zwischen Philosophie, Soziologie und Psychologie. Zudem werden sie nicht abstrakt, sondern konkret thematisiert – einerseits anhand der Phänomene kapitalistischer Prägung von persönlichen Beziehungen und Arbeitsformen und andererseits mit Blick auf den wiedererstarkten Autoritarismus sowie unseren Umgang mit der Klimakrise. Leitend ist dabei wiederum die Frage, wie sich diese Phänomene spätkapitalistischer Subjektivierung mithilfe der Begriffe und Methoden Kritischer Theorie erfassen und kritisieren lassen.

Programm
Donnerstag, 26.06.25, Raum 2.405, Emil-Figge-Str. 50
9.30 – 10.00 Eröffnung
Block I: Kapitalisierung des Persönlichen
10.00 – 11.15 Anna Rosa Ostern
11.15 – 11.45 Kaffeepause
11.45 – 13.00 Alexandra Colligs
13.00 – 14.15 Mittagspause
Block II: Arbeit
14.15 – 15.30 Ina Braune
15.30 – 16.00 Kaffeepause
16.00 – 17.15 Virginia Kimey Pflücke
Freitag, 27.06.25, Raum 4.238, Emil-Figge-Str. 50
Block III: Klimakrise und Naturverhältnis
9.30 – 10.45 Ricarda Biemüller
10.45 – 11.15 Kaffeepause
11.15 – 12.30 Christine Kirchhoff
12.30 – 14.00 Mittagspause
Block IV: Autoritarismus
14.00 – 15.15 Joachim Renn
15.15 – 15.45 Kaffeepause
15.45 – 17.00 Fiona Kalkstein
17.00 – 17.30 Schluss
Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Registrierung per E-Mail an Jonas.Zorntu-dortmundde
Organisation
Lydia Engel, Maximilian Huschke, Laura Tahnee Rademacher, Selina Sachs, Rachel Ulrich & Jonas Zorn