Zum Inhalt
Fakultät Humanwissenschaften und Theologie

Ansprechpersonen

Studienberatung - Studienfachberatung und andere Angebote

Studienfachberaterin für den Studiengang "HRSGe" ist Meike Neuhaus.

Studienfachberaterin für den Studiengang "GyGe" ist Dick Timmer.

Anerkennungen von Studienleistungen bei Niklas Dummer und Jessica Struchhold (bitte direkt beide kontaktieren).

BOSS-Koordinatorin für die Lehramtsstudiengänge ist Swaantje Siebke (Mail: bossphilosophie.fk14tu-dortmundde) Bitte schicken Sie bei allen Anliegen immer folgende Informationen mit: Ihr Name; Ihre Matrikelnummer, BOSS-Prüfungsnummer, um die es geht; Semester in dem die Prüfungs-/Studienleistung erbracht wurde/werden soll; Name der:s Prüfer:in

 

Berufsfeldpraktikum

Ansprechperson für das Berufsfeldpraktikum ist Prof. Dr. Eva Schmidt.

 

Philosophie als Nebenfach

Ansprechperson für Philosophie als Nebenfach ist Nora S. Olbrisch.

 

Master Philosophie und Politikwissenschaft (MAPP)

Studienfachberaterin für den MAPP ist Nora Becker.

 

Master Religion und Politik (MAREPOL)

Studienfachberaterin für den MAREPOL ist Laura Nette.

 

Mentoring, BiWi-Beratung und Schreibberatung

An die Schreibberatung können Sie sich mit allen Schwierigkeiten und Unsicherheiten im Zusammenhang mit Essays, Protokollen, Hausarbeiten oder Referatausarbeitungen wenden. Das Angebot der Schreibberatung finden Sie jeweils aktuell im LSF.

 

Studierendensekretariat und Prüfungsverwaltung

Die fächerübergreifenden Beratungsangebote der TU Dortmund zu Studien- und Prüfungsformalitäten können Ihnen bei Fragen zur Prüfungsanmeldung, Mastereinschreibung oder auch bei einem Fachwechsel und Ähnlichem helfen.

 

Psychologische Beratung

Die psychologische Beratung bietet kostenfreie Sprechstunden und Einzeltermine an, dort erhalten Sie Unterstützung bei Problemen mit der Zeitplanung, Aufschiebeverhalten, Prüfungsängsten, Unsicherheit bezüglich der Studienwahl und auch bei persönlichen Krisen. Die Beratungsstelle vermittelt auch an Stellen außerhalb der TU Dortmund weiter.

 

DoBuS

Sie studieren mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung an der TU Dortmund? Im Laufe eines Studiums mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen können vielfältige Fragen, individuelle Bedarfe oder auch Hürden auftreten. DoBuS, der Bereich Behinderung und Studium an der TU Dortmund, berät Sie gerne!

 

Familienservice

Der Familien-Service der TU Dort­mund berät und un­ter­stützt alle Hoch­schul­ange­höri­gen zur Vereinbarkeit von Familie und Stu­di­um bzw. Beruf.

 

AStA

Der Allgemeine Studierendenausschuss bietet unter anderem eine Rechts- und Sozialberatung sowie Wohnungs- und Arbeitsvermittlung an.

 

Fachschaft Philosophie und Politikwissenschaft

Bei Fragen und Klagen im Studium können Sie sich außer an die Ansprechpartner der Fakultät und des Instituts auch an die Fachschaft der Philosophie als kompetenten Ansprechpartner wenden. Die Fachschaft können Sie zur Unterstützung bei der Planung Ihres Studienverlaufs aufsuchen.