Daniel Gloris, M.A.

Telefon: (+49)231 755-3104
Postadresse
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund
Deutschland
Campus Adresse
Campus Nord
EF50
Raum 2.238
Sprechzeiten
Aktuell findet die Sprechstunde nach Vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich via E-Mail und nennen Sie mir Ihr Anliegen.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu LSF- und Prüfungsanmeldungen.
Mitgliedschaften
Graduate School on Political Cohesion (GSPC)
Vita
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft, Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (14) bei Prof. Dr. Christoph Schuck, TU Dortmund, seit 2019
Doktorand bei Prof. Dr. Christoph Schuck
M.A. in Philosophie, Philipps-Universität Marburg, 2019
M.A. in Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg, 2019
B.A. in Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg, 2015
Seminar Heterogenität in Politik und Gesellschaft - Politische Toleranz (B.A.)
Seminar Politische Ideen - Klimawandel und die Herausforderungen einer 'grünen Demokratie' (M.A.)
Forschungsschwerpunkte
Politische Philosophie und Sozialphilosophie
Empirische Sozialforschung und Anwendung von Strukturgleichungsmodellen
Religionsphilosophie
Publikationen
Schmidt, Peter/Weick, Stefan/Gloris, Daniel (2020): Wann wirken Kontakte zwischen Migranten und Mehrheitsgesellschaft? Längsschnittanalysen zu Erfahrungen mit Kontakten und zur Bewertung von Flüchtlingen und Muslimen durch die deutsche Bevölkerung, in: Heller, A./Decker, O./Brähler, E. (Hrsg.): Prekärer Zusammenhalt – Die Bedrohung des demokratischen Miteinanders in Deutschland, Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 207-220
Schmidt, Peter/Friehs, Marie-Therese/Gloris, Daniel/Grote, Hannah (2020): Panel Conditioning or SOCRATIC EFFECT REVISITED: 99 Citations, but is there Theoretical Progress?, in: Mays, A./Dingelstedt, A./Hambauer, V./Schlosser, S./Berens, F./Leibold, J./Höhne, J.-K. (Hrsg.): Grundlagen - Methoden - Anwendungen in den Sozialwissenschaften – Festschrift für Steffen-M. Kühnel, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 25-65 (https://doi.org/10.1007/978-3-658-15629-9_2)
Schmidt, Peter/Darowska, Lucy/Gloris, Daniel Georg (2018): „What drives threat, attitudes towards migrants and identification with populist parties? Deprivation, values or racism? A comparative analysis of Poland and Germany“, in: Sztabiński, F.; Domański, H.; Sztabiński, P. B. (Hrsg.): New Uncertainties and Anxieties in Europe – Seven Waves of the European Social Survey, Berlin: Peter Lang, S. 35- 93.
Schmidt, Peter/Weick, Stefan/Gloris, Daniel Georg (2019): Wann wirken Kontakte zwischen Migranten und Mehrheitsgesellschaft? Längsschnittanalysen zu Erfahrungen mit Kontakten und zur Bewertung von Flüchtlingen und Muslimen durch die deutsche Bevölkerung, Informationsdienst Soziale Indikatoren (61), S. 24-29 (https://doi.org/10.15464/isi.61.2019.24-29, wiederabgedruckt in Schmidt/Weick/Gloris (2020))
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.