Studiengänge
Am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft können Sie Philosophie in unterschiedlichen Studiengängen studieren. Nähere Informationen können Sie hier nachlesen.
Infos für Studierende: Zulassungsverfahren LSF
Hier finden Sie eine Handreichung für das Zulassungsverfahren im LSF.
Bitte lesen Sie sich dieses Dokument im Fall einer Überbelegung von Seminaren gründlich durch und folgen Sie den vorgebenen Verfahrensschritten
Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
Modulhandbuch für Bachelor Philosophie GyGe (LABG 2016 seit dem WiSe 22/23)
Fächerspezifische Bestimmungen (FSB) für Bachelor Philosophie GyGe (Stand 09/22)
Ältere Studienordnungen:
Modulhandbuch für Bachelor Philosophie GyGe (LABG 2009 seit dem WiSe 15/16)
Modulübersichten für Bachelor Philosophie GyGe (LABG 2009 vor WiSe 15/16)
Studienverlaufsplan für Bachelor Philosophie GyGe (LABG 2009 vor WiSe 15/16)
Modulhandbuch für Bachelor Philosophie GyGe (LABG 2009 vor WiSe 15/16)
Fächerspezifische Bestimmungen (FSB) für Bachelor Philosophie GyGe (Stand 11/2019)
Modulübersichten und Studienverlaufsplan für Master Philosophie GyGe (LABG 2009 seit dem WiSe 15/16)
Modulhandbuch für Master Philosophie GyGe (LABG 2009 seit dem WiSe 15/16)
Modul Masterarbeit (MAM5) für Master Philosophie GyGe
Fächerspezifische Bestimmungen (FSB) für Master Philosophie GyGe (Stand 09/22)
Ältere Studienordnungen:
Modulhandbuch für Master Philosophie GyGe (LABG 2009 vor WiSe 15/16)
Fächerspezifische Bestimmungen (FSB) für Master Philosophie GyGe (Stand 11/2019)
Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe)
Modulhandbuch für Bachelor Praktische Philosophie HRSGe (LABG 2016 seit dem WiSe22/23)
Fächerspezifische Bestimmungen (FSB) für Bachelor Praktische Philosophie HRSGe (Stand 09/2022)
Ältere Studienordnungen:
Modulübersichten und Studienverlaufplan
Modulhandbuch für Bachelor/Master Praktische Philosophie HRSGe (Stand 03/2020)
Fächerspezifische Bestimmungen (FSB) für Bachelor Praktische Philosophie HRSGe (Stand 07/2018)
Modulübersichten und Studienverlaufplan
Modulhandbuch für Bachelor/Master Praktische Philosophie HRSGe (Stand 03/2020)
Fächerspezifische Bestimmungen (FSB) für Master Praktische Philosophie HRSGe (Stand 09/2022)
Ältere Studienordnungen:
Fächerspezifische Bestimmungen (FSB) für Master Praktische Philosophie HRSGe (Stand 07/2018)
Master Theoretical Philosophy
Gemeinsam mit den Instituten für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum bietet das Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der TU Dortmund einen englischsprachigen Masterstudiengang mit Fokus Theoretische Philosophie an. Der Studiengang deckt alle Teildisziplinen der theoretischen Philosophie ab. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des M.A. in Theoretical Philosophy.
Philosophie als Nebenfach
Das Studienfach Philosophie lässt sich auch als Nebenfach mit einer Reihe von anderen Fächern kombinieren.
Nähere Informationen finden Sie im Modulhandbuch für Philosophie als Nebenfach.
Auf den folgenden Formularen können Sie sich Ihre Leistungsnachweise und die Aktive Teilnahme an Veranstaltungen in Philosophie bescheinigen lassen, bzw. den Besuch und Abschluss von Modulen.
Leistungsanerkennung Studium Fundamentale / Studium Oecologicum (Nachhaltigkeitszertifikat)
Wenn Sie eine Lehrveranstaltung der Philosophie im Rahmen des studium fundamentale oder des studium oecologicum besuchen haben, können Sie sich Ihre Leistung auf folgendem Formular bestätigen lassen. Bitte füllen Sie den Schein so weit wie möglich aus, bevor Sie diesen zur Unterschrift an Ihre Dozentin oder Ihren Dozenten einreichen.
Prüfungsordnungen und weitere Formulare
Die Prüfungsordnungen zu den Studiengängen finden Sie hier.
Allgemeine Leistungsbescheinigung (sogenannte 4.0 Bestätigung)
Leistungebescheinigungen im Bachelor
Leistungsbescheinigungen im Master
Nachtrag Studienleistung im Master
Bitte bringen Sie zur Ausstellung einer Modulbescheinigung einen Ausdruck des Leistungsbescheinigungsformulars mit.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.