Selen Kazan, LL.M.

Postadresse
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund
Deutschland
Campus Adresse
Campus Nord
EF50
Raum 2.208
Den Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten in der Politikwissenschaft finden Sie hier.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu LSF- und Prüfungsanmeldungen.
Vita
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft, Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (14) bei Prof. Dr. Christian Neuhäuser und Prof. Dr. Christoph Schuck, TU Dortmund, seit April 2020
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kriminalwissenschaften, Abteilung für ausländisches und internationales Strafrecht, Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung, internationales Strafrecht und Völkerrecht bei Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Georg-August Universität Göttingen, Februar 2019 – April 2020
Koordinatorin der Law Clinic Strafprozess, Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung, internationales Strafrecht und Völkerrecht bei Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Georg-August Universität Göttingen, von Februar 2019 – April 2020
LL.M. in Public International Law, Abschlussarbeit: The Protection of the Individual before the International Court of Justice through Provisional Measures, Universität Leiden, Niederlande, 2018
B.A. in Politik und Recht, Abschlussarbeit: Identitätszuweisung durch den (Doppel-)Pass - Eine qualitative Studie zur politischen Partizipation von Doppelstaatlern aus Sicht der CDU-Integrationsbeauftragten Cemile Giousouf
Jürgen-und-Freia-Saße-Preis der Gesellschaft für Kanada-Studien
Forschungsschwerpunkte
Internationale Beziehungen und Recht
Völkerstrafrecht
Humanitäres Völkerrecht
Politische- sowie Rechtsphilosophie
Empirische Sozialforschung
Publikationen
Selen Kazan, “Is Russia the Guardian of Humanitarian Intervention?”, Völkerrechtsblog, 26.01.2018
Selen Kazan, “Why a woman’s existence on the bench is a human rights issue”, Völkerrechtsblog, 27.04.2017
Selen Kazan, „Mehr Soziale Gerechtigkeit', Friedrich-Ebert-Stiftung NRW Landesbüro 13.06.2017
Selen Kazan, „Demographischer Wandel und gesundheitliche Vorsorge“, Friedrich- Ebert-Stiftung NRW Landesbüro 08.06.2017
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.