Zum Inhalt
Fakultät Humanwissenschaften und Theologie

Dr. Ute Kruse-Ebeling

Mitarbeiterbild von Ute Kruse-Ebeling © Nadja Moutevelidis

E-Mail

Telefon
(+49)231 755-2845

Campus Adresse
Campus Nord
EF50

Postadresse
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund
Deutschland

Raum 2.205

 

Sprechzeiten

Sprechzeiten: Montags, 8-10 Uhr (nach Absprache per E-Mail im Büro oder
über Zoom)


Vita

  • Seit 2013 freie Übersetzerin (Schwerpunkt: Philosophie) Engl.-Dt.; Frz.-Dt. und Lektorin, Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der TU Dortmund
  • 2018 – 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund
  • 2011 – 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Potsdam, Lehrstuhl für Ethik und Ästhetik
  • 2009 – 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der TU Dortmund, Lehrstuhl für Praktische Philosophie
  • 2004 – 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Praktischen Philosophie (2005 – 2007 Elternzeit)
  • 2008 Promotion an der TU Dortmund zur Rolle und Bedeutung der Liebe in der normativen Ethik (Promotionsstipendium nach dem Graduiertenförderungsgesetz NW)
  • 1999 – 2000 / 1995 ­–1996 Studium der Philosophie, Université de Montréal, Montréal/Kanada (1999 Stipendium « Bourse d’exemption des droits de scolarité différentiels »); Abschluss: M.A. phil.; Thema der Magisterarbeit: Zur Stellung der außermenschlichen Natur in der Ethik – L’animal et la communauté morale
  • 1990 – 1998 Studium der Diplom-Journalistik, Philosophie und Biologie; Abschluss: Diplom-Journalistin; Thema der Diplom-Arbeit: Nachhaltiger Journalismus? Umweltberichterstattung in Tageszeitungen. Eine Studie zur Berücksichtigung von Umweltaspekten in der Berichterstattung von Tageszeitungen am Beispiel des Frankfurter Raumes

Lehr- und Forschungsbereich

Praktische Philosophie (Politische Philosophie, Ethik)

 

Forschungsschwerpunkte

Umweltethik, Klimawandel und Fragen der Verantwortung und Gerechtigkeit

  • Amartya Sen: Gleichheit? Welche Gleichheit? Herausgegeben, übersetzt und mit einem Nachwort versehen, Stuttgart: Reclam 2019.
  • Liebe und Ethik. Eine Verhältnisbestimmung ausgehend von Max Scheler und Robert Spaemann, zugl. Univ.-Diss., Göttingen: V&R unipress, 2009.
  • „Liebe als Bejahung des Anderen“, Blogbeitrag in philosophie.ch, Swiss Portal for Philosophy, 24.12.2017, www.philosophie.ch/philosophie/highlights/liebe-und-gemeinschaft/liebe-als-bejahung-des-anderen
  • „Spaemann, Robert“, in: Thomas Bedorf/Andreas Gelhard (Hrsg.), Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2013, S. 273-275. 
  • Richard Evanoff: Bioregionalism and Global Ethics: A Transactional Approach to Achieving Ecological Sustainability, Social Justice, and Human Well-being (Routledge: Taylor and Francis, 2011): Rezension, in: Environmental Values, Volume 21, Number 2, May 2012, pp. 235-237.
  • „Pluriperspektivismus und der Streit um den moralischen Status nichtmenschlichen Lebens“, in: Ante Čović (Hrsg.), Beiträge des 4. Südosteuropäischen Bioethik-Forums, St. Augustin: Academia Verlag, 2010, 160-172.
  • „Zu einigen Schwierigkeiten des Utilitarismus im Umgang mit der außermenschlichen Natur“, in: Walter Schweidler (Hrsg.), Wert und Würde der nichtmenschlichen Kreatur. Beiträge des 3. Südosteuropäischen Bioethik-Forums, St. Augustin: Academia Verlag, 2009, 93-102.
  • „Die Ablehnung der Darwinschen Evolutionstheorie durch den Kreationismus: Naturwissenschaftliche und weltanschauliche Implikationen. Ein Unterrichtsmodell“, zusammen mit R. Uhtes, Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 2/2009, 116-123.
  • „Einführung zu Platon: Der Eros“, in: R. Spaemann, W. Schweidler, Hg., Ethik. Lehr- und Lesebuch. Texte – Fragen – Antworten, Stuttgart: Klett-Cotta, 2006, 381-389.
  • „Einführung zu Aurelius Augustinus: Die Caritas“, in: R. Spaemann, W. Schweidler, Ethik. Lehr- und Lesebuch, a. a. O., 427-435.
  • „Einführung zu Max Scheler: Die Reue“, in: R. Spaemann, W. Schweidler, Ethik. Lehr- und Lesebuch, a. a. O., 466-470.
  • Cyril Dion: Kurze Anleitung zur Rettung der Erde. Wofür wir heute kämpfen müssen, Stuttgart: Reclam 2019. (Übersetzung aus dem Französischen)
  • Amartya Sen: Gleichheit? Welche Gleichheit? Stuttgart: Reclam 2019. (Übersetzung aus dem Englischen)
  • Frederick Jackson Turner: Demokratisches Selbstverständnis und der Westen. Texte über Amerika, Stuttgart: Reclam 2019.
  • Frédéric Lénoir: Offener Brief an die Tiere und alle, die sie lieben, Stuttgart: Reclam 2018. (Übersetzung aus dem Französischen)
  • Olympe de Gouges: Die Rechte der Frau und andere Texte: Mit einem Essay von Margarete Stokowski, Stuttgart: Reclam 2018. (Übersetzung aus dem Französischen)
  • Peter Singer:  Linke, hört die Signale! Vorschläge zu einem nötigen Umdenken, Stuttgart: Reclam 2018. (Übersetzung aus dem Englischen)
  • Paul Lafargue: Das Recht auf Freiheit, Stuttgart: Reclam, 2018. (Übersetzung aus dem Französischen)
  • John E. Calfee: „Wie Werbung uns zu unseren Gunsten informiert“, in: Tilman Baumgärtel: Texte zur Theorie der Werbung, Stuttgart: Reclam, 2018. (Übersetzung aus dem Englischen)
  • Jib Fowles: „Die fünfzehn Grundappelle der Werbung“, in: Tilman Baumgärtel: Texte zur Theorie der Werbung, Stuttgart: Reclam, 2018. (Übersetzung aus dem Englischen)
  • Timothy Williamson: Ich habe recht. Du nicht, Stuttgart: Reclam, 2017. (Übersetzung aus dem Englischen)
  • The Mentor: „Das Bewusstsein eines Hackers“, in: Tilman Baumgärtel: Texte zur Theorie des Internets, Stuttgart: Reclam, 2017. (Übersetzung aus dem Englischen)
  • Tim Berners-Lee: „Lang lebe das Web“, in: Tilman Baumgärtel: Texte zur Theorie des Internets, Stuttgart: Reclam, 2017. (Übersetzung aus dem Englischen)
  • Howard Zinn: "Ungehorsam und Demokratie. Neun Irrtümer über Recht und Ordnung ", in: Andreas Braune: Ziviler Ungehorsam. Texte von Thoreau bis Occupy, Stuttgart: Reclam, 2017. (Übersetzung aus dem Englischen)
  • David Edmonds: Würden Sie den dicken Mann töten?  Stuttgart: Reclam, 2015. (Übersetzung aus dem Englischen)
  • Henry Sidgwick: „Die Methoden der Ethik, III-13, §3, 5; IV-1, 3-5", in: Jörg Schroth (Hrsg.): Texte zum Utilitarismus, Stuttgart: Reclam, 2016. (Übersetzung aus dem Englischen)
  • Jeremy Bentham: „Eine Einführung in die Prinzipien der Moral und der Gesetzgebung, Kap 1, 3-5", in: Jörg Schroth (Hrsg.), Texte zum Utilitarismus, Stuttgart: Reclam, 2016. (Übersetzung aus dem Englischen)
  • R. M. Hare: „Ethische Theorie und Utilitarismus", in: Jörg Schroth (Hrsg.), Texte zum Utilitarismus, Stuttgart: Reclam, 2016. (Übersetzung aus dem Englischen)