Zum Inhalt
Fakultät Humanwissenschaften und Theologie

Max Gab, M.A.

Foto von Max Gab © Max Gab​/​TU Dortmund

E-Mail

Telefon
(+49)231 755-4262

Campus Adresse
Campus Nord
EF50

Postadresse

Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund
Deutschland

Raum 2.207

Aktuelle Positionen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der TU Dortmund bei Prof. Dr. Katja Crone; Mitglied im Studienbeirat; Stellvertretendes Mitglied des Mittelbaus im Institutsvorstand; Mitglied der Graduate School on Political Cohesion (GSPC); Koordinator des Master of Theoretical Philosophy (RUB/TU);  

 

Sprechzeiten

Im Sommersemester 2023 findet die Sprechstunde Montags, 15-16 Uhr Uhr statt. Bei Bedarf kann auch ein gesonderter Termin vereinbart werden.

Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an.


Vita

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Promotionsstudent (seit 2020)
  • Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der TU Dortmund (2019-2020)
  • Masterstudium der Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund (2017 - 2020)
  • Bachelorstudium der Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Bonn (2014-2017)

 

  • SoSe 23: How Fascism Works 

  • SoSe 23: Begleitseminar Metaphysik, Wissenschaftstheorie, Handlungstheorie – Systematische Perspektive

  • WiSe 22/23: Politische Erkenntnistheorie

  • WiSe 22/23: Interpretationskurs 1: Gorgias, Politeia, Politika

  • SoSe 22: Interpretationskurs 2: politische Philosophie der Neuzeit

  • SoSe 22: Seminar: "Gruppen als Akteure / Groups as Agents"

  • WiSe 21/22: Projektseminar „Fake News, Desinformation und Verschwörungsmythen“   

  • SoSe21:  Seminar "Kollektive Verantwortung"

  • SoSe21:  Seminar „Zur Konstruktion und Ontologie der sozialen Wirklichkeit“

  • WiSe 2020/21: Interpretationskurs 1: antike politische Philosophie 

  • WiSe 2019/20: Tutor im Interpretationskurs 1: Geist und Wissen in der Antike 

Lehr- und Forschungsbereich

Theoretische Philosophie / Philosophie des Geistes 

 

Forschungsschwerpunkte

  • Promotionsvorhaben auf dem Gebiet der Sozialontologie (seit Oktober 2020)
  • Theorien kollektiver Intentionalität; Sozialontologie
  • Handlungstheorie; Sozialphilosophie; Erkenntnistheorie