Herzlich Willkommen auf der Homepage des Instituts für Philosophie und Politikwissenschaft!
Aktuelle Meldungen aus dem Institut
Veranstaltung zu textgenerierenden Systemen im Philosophie-Unterricht
Am Institut findet am 19.06. eine Veranstaltung zum Thema "Textgenerierende Systeme im Philosophie-Unterricht" statt

Gastvorträge im Lesekreis Theoretische Philosophie
Das Institut lädt Sie zu den Gastvorträgen im Lesekreis Theoretische Philosophie des Sommersemesters ein

2. Dortmunder Fachtag Praktische Philosophie
2. Dortmunder Fachtag Praktische Philosophie: "Digitale Lebenswelt"
Datum: 13.05.2023, 10 - 17 Uhr
Raum: EF50 2.405

Zweites Philosophisches Institutskolloquium im SoSe23
Am 09.05. findet das zweite Philosophische Institutskolloquium des Sommersemester 2023 statt.

Erstes Philosophisches Institutskolloquium im SoSe23
Am 25.04. findet das erste Philosophische Institutskolloquium des Sommersemester 2023 statt.

Klausureinsichten für die Modulabschlussprüfung Politikwissenschaft, Modul 1 – Nebenfach Politikwissenschaft vom 28.03.
Update 14.04.
Liebe Studierende,
die Klausureinsicht für die Modulabschlussprüfung Politikwissenschaft, Modul 1 – Nebenfach Politikwissenschaft (Jou…
Klausureinsichten Klausur „Einführung in die Politikwissenschaft“ vom 21.03.
Liebe Studierende,
die Klausureinsicht für die Klausur „Einführung in die Politikwissenschaft“ vom 21.03. findet am
Dienstag, 09.05., 13:30-16:00,…
Empowerment Workshop
Workshop zu Empowermentstrategien im Umgang mit Diskriminierung

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethik-Didaktik (GPED)
Am 24. und 25. März 2023 findet die Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethik-Didaktik (GPED) statt. Die Tagung widmet sich dem Thema…

Übersicht Klausurtermine und Klausurinformationen – Politikwissenschaft WS 2022/23 - Update 20.03.2023
Übersicht Klausurtermine und Klausurinformationen – Politikwissenschaft WS 2022/23
Stand 20.03.2023
Nachschreibetermine am 21.03.2023:
Modulprüfu…

Klausureinsichten Klausur „Einführung in die Politikwissenschaft“ vom 09.02.
Liebe Studierende,
die Klausureinsicht für die Klausur „Einführung in die Politikwissenschaft“ vom 09.02. findet am
Dienstag, 14.03., 10-12, statt.
…Vortrag von Dr. David Lanius (Universität Mainz) im Philosophisches Institutskolloquium
Am 17.01. hält Dr. David Lanius (Universität Mainz) einen Vortrag im Philosophischen Institutskolloquium.

Vortrag von Prof. Dr. Maike Albertzart im Philosophisches Institutskolloquium
Am 06.12. hält Prof. Maike Albertzart (Uni Mainz) ein Vortrag im Philosophischen Institutskolloquium.

Philosophisches Institutskolloquium im WiSe 22/23
Im Wintersemester findet wieder das philosophische Institutskolloquium statt.

Tutorium: Umgang mit englischen Texten in der Philosophie
Im Wintersemester 2022/23 gibt es ein Tutorium für das Lesen englischer Texte!

Philosophy is for Everybody! Empowerment Kaffeekränzchen #2
Die zweite Runde des Empowerment Kaffeekränzchens findet im November statt!

Online-Workshop für Philosophiestudentinnen* am 28. Oktober 2022
Am 28.10. findet ein Online-Workshop für Philosophiestudentinnen* statt

Philosophisches Institutskolloquium WiSe22/23
Gastvortrag von Asya Passinsky (Wien): Is Social Construction Grounding?

Workshop: Minimal Forms of Shared Intentionality
Am 26.-27.09.2022 findet im IBZ ein Workshop zum Thema "Minimal Forms of Shared Intentionality" statt.
On September 26th-27th, there will be a…

Doktorandenworkshop: Stressmanagement in der Qualifikationsphase – Ressourcen für den Umgang mit täglichen Herausforderungen
Am 20.09.2022 findet der Workshop "Stressmanagement in der Qualifikationsphase – Ressourcen für den
Umgang mit täglichen Herausforderungen" statt.

Workshop Issues in XAI #5 -- Understanding Black Boxes: Interdisciplinary Perspectives September 5-7, 2022
Vom 5. bis 7. September findet ein Workshop mit dem Thema "Issues in XAI #5 -- Understanding Black Boxes: Interdisciplinary Perspectives" statt.

Neues Buch: South Korea after the 2017 Impeachment
Im Anschluss an die internationale Konferenz “South Korea after the 2017 Impeachment: Implications for Consolidation” (durchgeführt im November 2019…

Update Klausurinformation Politikwissenschaft
Modulabschlussprüfung Politikwissenschaft I, Modul 2 (ACHTUNG ausschließlich SoWi Studierende)
Freitag, den 09.09.2022 um 15 Uhr (Audimax, sowie…
Neues VolkswagenStiftung-Projekt bewilligt
Die VolkswagenStiftung hat Prof. Dr. Christoph Schuck (Institut für Philosophie und Politikwissenschaft) ein neues 24-monatiges Forschungsprojekt…

Übersicht Klausurtermine Politikwissenschaft Sommersemester 2022
Klausur Einführung in die Analyse Politischer Systeme (Studienleistung)
Montag, den 11.07.2022 um 10.15 Uhr (EF50, Hörsaal 1)
Klausurdauer: 30…
Gastvortrag
Dr. Viktoria Knoll (TU Dresden): „Aneinander vorbei? Eine metaphilosophische Herausforderung für die Debatte um personale Identität“

Philosophy is for everybody! - Empowerment-Kaffeekränzchen
Empowerment-Kaffeekränzchen für First Generation-Studierende,
Studierende mit Migrationsgeschichte, Frauen & andere marginalisierte
Gender zum…

Zentralasien und Kaukasus-Konferenz am IPP
Im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Verbundprojektes zur Region Zentralasien und Kaukasus wurde unter der Leitung von Prof. Dr.…

Call for registration: Rhine-Ruhr Epistemology Meeting 2022
Call for registration: Rhine-Ruhr Epistemology Meeting 2022
10 June 2022 (10am-6:20pm CET)
Department of Philosophy and Political Science, TU…

Gastvorträge im Lesekreis Theoretische Philosophie
Gastvorträge im
Lesekreis Theoretische Philosophie
Sommersemester 2022
Raum 2.323, Emil-Figge-Straße 50
Alle Interessent*innen sind herzlich…

Gastvortrag
Prof. Dr. Ralf Stoecker (Universität Bielefeld): "Menschenwürde, Behinderung und Inklusion"

1. Dortmunder Fachtag Praktische Philosophie
1. Dortmunder Fachtag Praktische Philosophie: "Klimaverantwortung"
Datum: 14.05.2022, 10 - 16 Uhr
Raum: EF50 Hörsaal 1

Gastvortrag
Dr. Guido Robin Löhr (TU Eindhoven): „Abstract Concepts in (Joint) Action“

Philosophisches Kolloquium
Im Rahmen des Philosophischen Kolloquiums finden im Sommersemester 2022 wieder Gastvorträge statt.

Call for registration: Understanding others factively conference
22-24 March 2022 (10am-6:45pm CET on 22nd and 23rd, 10am-1pm CET on 24th)
Department of Philosophy and Political Science, TU Dortmund

Informationsveranstaltung "Krieg um die Ukraine", 10.3.2022, 14.00 Uhr
Liebe Kolleg*innen, liebe Fachschaften und Studierende,
am 24.2.2022 ist es mit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine zu einem Krieg im…
Modulabschlussprüfung für Angewandte-, Erziehungswissenschaften- sowie Journalistikstudierende
Sehr geehrte Studierende,
hiermit möchten wir Sie über folgenden Klausurtermin informieren.
Modulabschlussprüfung für Angewandte-,…
Klausurinformationen Zweittermin „Einführung in die Politikwissenschaft“
Stand 18.02.2022
Lehramt Sozialwissenschaften: Modul E Modulprüfung
- 21.03.2022 – die genaue Durchführung wird (wie bei dem Ersttermin) durch die…
Lesekreis Theoretische Philosophie
Am Dienstag, den 01.02. ist Emily Sullivan (Eindhoven) zu Gast im Lesekreis Theoretische Philosophie. Diskutiert wird ein von ihr gemeinsam mit…

Gastvortrag
Prof. Dr. Corinna Mieth (Ruhr-Universität Bochum): „Zwei Gesichter des Liberalismus. Migration zwischen Hoffnung und Krise“

Klausurinformationen „Einführung in die Politikwissenschaft“
Stand 17.01.2022
Lehramt Sozialwissenschaften: Modul E Modulprüfung
- 10.02.2022, digital – die genaue Durchführung wird durch die jeweilige…
Informationsveranstaltung ERASMUS
Am 10.01.2022 findet von 16:00 Uhr (s.t.) bis 17:00 Uhr per Zoom eine Informationsveranstaltung zu den ERASMUS-Angeboten des Instituts statt.

Lesekreis Theoretische Philosophie
Am Dienstag (21.12.) ist Nadja El Kassar (FU Berlin) im Lesekreis Theoretische Philosophie zu Gast. Wir diskutieren über ihren aktuellen Text zum…

Gastvortrag
Prof. Dr. Gerson Reuter (Justus-Liebig-Universität Gießen): „Und es gibt sie doch! Fiktionale Gegenstände als soziale Entitäten“

Lesekreis Theoretische Philosophie
Am Dienstag (23.11.) ist Lucy Campbell (Warwick) im Lesekreis Theoretische Philosophie zu Gast. Wir diskutieren über ihr gemeinsam mit Alexander…

Gastvortrag
Dr. Thomas Raleigh (Universität Luxemburg): „Deceiving, Debasing and De-Belief-ing Skeptical Scenarios“

Philosophisches Kolloquium
Im Rahmen des Philosophischen Kolloquiums finden im Wintersemester 2021/22 wieder Gastvorträge statt.

Tutorien Philosophie
Auch im Wintersemester 2021/22 werden wieder Turorien und individuelle Beratungstermine für Philosophiestudierende angeboten.

Doktorandenworkshop: Writing for Journals – Publishing in Journals (5. Oktober 2021)
Am 5.10.2021 findet am Institut der Doktorandenworkshop "Writing for Journals – Publishing in Journals" statt.

Workshop: Empathy and its Limits
Vom 30.09. bis zum 01.10. findet am Institut der Workshop "Empathy and its Limits" statt.

Willkommen im MAPP und im MAREPOL!
Willkommen im MAPP und im MAREPOL!
Die Fachschaft und die Fakultät begrüßen die neuen Studierenden der Masterstudiengänge und laden zu folgenden…
Modulabschlussprüfung für Angewandte-, Erziehungswissenschaften- sowie Journalistikstudierende
Sehr geehrte Studierende,
hiermit möchten wir Sie über folgenden Klausurtermin informieren.
Modulabschlussprüfung für Angewandte-,…
Zweittermin Teilleistung Einführung in die Politische Theorie
Sehr geehrte Studierende,
hiermit möchten wir Sie über folgenden Klausurtermin informieren.
Zweittermin Teilleistung Einführung in die Politische…
Lesekreis Theoretische Philosophie
Im Lesekreis Theoretische Philosophie trägt am Dienstag, 13.07., Filippo Santoni de Sio (Delft) zu seinem Paper "Four Responsibility Gaps with…

Gastvortrag
Prof. Dr. Anne Burkard (Georg-August-Universität Göttingen): „Jenseits philosophischer Überwältigung und Beliebigkeit: Zur Bedeutung und Legitimität…

Gastvortrag
Dr. Philippe Brunozzi (Southeast University, Nanjing): „Gibt es einen konfuzianischen expressivistischen Quasi-Realismus?“

Modulprüfung Einführung in die Theoretische Philosophie
Hier finden Sie Informationen zur Modulprüfung (Klausur / mündliche Prüfung) "Einführung in die Theoretische Philosophie"

Gastvortrag
Prof. Dr. Rebekka Hufendiek (Universität Bern):„Nietzsches anti-egalitäre Ideologie in der Genealogie der Moral“

Gastvortrag
Prof. Dr. Claudia Blöser (Goethe-Universität Frankfurt): "Hoffnung als Zukunftsbezug. Ein Beitrag zur Zeitlichkeit des guten Lebens"

Lesekreis Theoretische Philosophie
Im Lesekreis Theoretische Philosophie trägt am Dienstag, 01.06., Francesco Praolini (Köln) zu seinem Paper "Uniqueness and Epistemic Obligation" vor.

Tutorien Philosophie
Auch im Sommersemester 2021 werden wieder Turorien und individuelle Beratungstermine für Philosophiestudierende angeboten.

Update Klausurinformation Politikwissenschaft (Angewandte & Journalistik)
Modulabschlussprüfung Angewandte- sowie Journalistikstudierende:
30.03.2021 um 11 Uhr (digitaler closed-book Modus)
Mehr Details erhalten…
Philosophisches Kolloquium
Im Rahmen des Philosophischen Kolloquiums finden im Sommersemester 2021 wieder Gastvorträge statt.

Aktualisierte Klausurtermine "Einführung in die Politikwissenschaft"
Liebe Studierende,
hier die aktualisierten Termine für die Klausuren der Einführung in die Politikwissenschaft 22.03.2021, 15.30 Uhr, Online
- Le…
Humboldt Forschungsstipendiat
Das Institut für Philosophie und Politikwissenschaft heißt Humboldt Stipendiat Dr. Stefano Vincini an der TU Dortmund willkommen.

Klausurtermine Einführung in die Politikwissenschaft, Stand 09.02.2021
Liebe Studierende, hier die Termine für die Klausuren der Einführung in die Politikwissenschaft
Anmeldeformalitäten für die Klausur zur Einführung in die Politikwissenschaft
Anmeldeformalitäten für die Klausur zur Einführung in die Politikwissenschaft
Journalistik-Studierende mit Nebenfach Politikwissenschaft, die in…
Lesekreis
Gastvorträge im Rahmen des Lesekreises Theoretische Philosophie

Seminarreihe
Online-Seminarreihe mit dem Thema "Knowledge and Belief"

Gastvortrag
JProf. Dr. Paul Silva: "Can Merely Statistical Evidence Provide Knowledge?"

Hygienekonzept
Hygienekonzept der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie
