Zum Inhalt

Julia Dumin, M.A.

Foto von Julia Dumin © Julia Dumin​/​TU Dortmund

E-Mail

Telefon: (+49)231 755-6257

Postadresse
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund
Deutschland

Campus Adresse
Campus Nord
EF50
Raum 2.239

Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit

nach Vereinbarung

Den Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten in der Politikwissenschaft finden Sie hier.

Hier können Sie sich in den Email-Verteiler der Politikwisenschaft eintragen.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu LSF- und Prüfungsanmeldungen.


Vita

Seit 04/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin (Doktorvater Prof. Schuck) an der Professur für Politikwissenschaft

10/2014 – 03/2017 Masterstudium Philosophie und Politikwissenschaft (MAPP) an der TU Dortmund

08/2013 – 12/2013 Auslandssemester an der Chungnam National University, Südkorea

01/2012 – 08/2013 und 01/2014 – 03/2017 Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Christoph Schuck

10/2010 – 10/2014 Bachelorstudium der Angewandten Sprachwissenschaften mit den Komplementfächern Politikwissenschaft und Soziologie an der TU Dortmund

Martin-Schmeißer-Medaille 2017 für herausragende Abschlussarbeiten mit einem internationalen Kontext der Martin-Schmeißer-Stifung, Dortmund, für die Masterarbeit "Indonesia as a Potential Mediator in the South China Sea Conflict? An Analysis of Indonesia´s Role in the Southeast Asian Regional Political Setting"

“A Focal Point of Democratic Consolidation? Studying the 2017 Presidential Impeachment and Its Implications for the Democratization Process in South Korea”, IN-EAST Research Forum, Institute of East Asian Studies, University of Duisburg-Essen (December 2021)

“Chances and Challenges for Regional Cooperation in Central Asia and Beyond: The Example of the Caspian Sea”, International Conference “Central Asian Security in the Current World Disorder: Challenges and Opportunities” in the context of the research-based professionalization project "Between Stability and Transnational Cooperation in Central Asia and between Central Asia and Europe (2016-2019)", conducted by TU Dortmund University and Bielefeld University, Almaty, Kazakhstan (September 2019)

"Impeachment and Democratic Transition Theory: Interrelations from the South Korean Example", International Conference "South Korea after the 2017 Impeachment: Implications for Democratic Consolidation", Department of Philosophy and Political Science, TU Dortmund University (November 2019)

"European Integration and European Identity: The Question of EU-Citizenship", Summer School "Regional Cooperation. Approaches from Central Asia and Europe" in the context of the research-based professionalization project "Between Stability and Transnational Cooperation in Central Asia and between Central Asia and Europe (2016-2019)", OSCE Academy Bishkek, Kirgizstan (September 2017)

Research stay in Seoul, South Korea (February/March 2018)

Visiting lecturer with the Erasmus+ Staff Mobility Programme at Catholic University Parahyangan, Bandung, Indonesia (September/October 2017)

Forschungsschwerpunkte

Internationale Beziehungen, Konfliktforschung

Politische Theorie

Demokratie- und Transformationsforschung

Regionaler Schwerpunkt: Nordostasien

Publikationen

Dumin, Julia (2022): Introduction. Conceptualizing South Korea’s Impeachment Case in the Context of Democratization Theory, in: Dumin, Julia (ed.), South Korea after the 2017 Impeachment. Implications for Politics, Society, and Democracy, Baden-Baden: Nomos, p. 9-22.

Beuter, Christopher/ Dumin, Julia (2020): Confin zum Verkauf. Das grösste Skigebiet der italienischsprachigen Schweiz auf der Suche nach Investoren, in: Heise, Matthias/ Schuck, Christoph (eds.), Letzte Bergfahrt. Aufgegebene Skigebiete und ihre touristische Neuausrichtung, Zürich: AS-Verlag, p. 154-189.

Dumin, Julia (ed.) (2022): South Korea after the 2017 Impeachment. Implications for Politics, Society, and Democracy, Baden-Baden: Nomos.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.