Zum Inhalt
Fakultät Humanwissenschaften und Theologie
Professur für Praktische Philosophie

Prof. Dr. Christian Neuhäuser

Mitarbeiterbild von Christian Neuhäuser © Nadja Moutevelidis

E-Mail

Telefon (+49)231 755-7912

Postadresse
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dort­mund
Deutsch­land

Campus Adresse
Campus Nord
EF50

Raum 2.210

Sprechzeiten

Im Wintersemester 2024/25:  Donnerstags, 14 Uhr nach vorheriger Anmeldung (auch digital). Bitte vorher per E-Mail anmelden.


Vita

Christian Neuhäuser (*1977) is Professor of Political Philosophy at TU Dortmund University. His research focuses on theories of dignity, theories of responsibility, philosophy of economics and philosophy of international relations. He is a member of the Green Academy and editor of the Journal for Business, Economics & Ethics. He studied Philosophy, Sinology and Sociology in Göttingen, Berlin and Hong Kong and received his Ph.D. from the University of Potsdam with a thesis on “Corporations as Moral Actors”.

 

  • Mercator-Fellow am SFB 700 in Berlin
  • Herausgeber der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik
  • Studienleiter und Dozent an der Universität Luzern
  • Akademischer Rat an der Ruhr-Universität Bochum
  • Fellow am ZIF (Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld)
  • Fellow am SIAS (Some Institutes for Advanced Studies) beim National Humanities Center in North Carolina und am Max-Weber-Kolleg in Erfurt.
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam
  • Promotion an der Universität Potsdam
  • Arbeit als Freier Texter und als Projektmanager in einem großen amerikanischen Internetunternehmen
  • Promotionsstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung
  • Studium der Philosophie in Göttingen, Berlin und Hongkong

 

Forschungsschwerpunkte

Theorien der Würde, Theorien der Verantwortung, Theorien des Eigentums, Wirtschaftsphilosophie, Philosophie der internationalen Politik

 

  • 2025-2027: Die Ethik staatlicher Massenüberwachung (DFG)
  • 2024-2026: Politische Stabilität als ein globales normatives Konzept (DFG)
  • 2023-2027: The Deserving Rich – eine Analyse der (Re-)Produktion von Reichtum (Volkswagen Stiftung)

Publikationen

  • 2024: Corporate power and political domination, Critical Review of International Social and Political Philosophy 27/3: 305-428 (with A. Oldenbourg).
  • 2023: Handbuch Angewandte Ethik. Metzler (mit R. Stoecker, M. L. Raters).
  • 2022: Limitarianism: Extreme Wealth as a Moral Problem, Ethical Theory and Moral Practice 25/5: 717-791.
  • 2022: Was ist Moralismus? Über Zeigefinger und den Ort der Moral. Reclam (mit C. Seidel).
  • 2020 (Herausgabe): Kritik des Moralismus, Suhrkamp (mit C. Seidel).
  • 2019: Wie reich darf man sein? Über Gier, Neid und Gerechtigkeit, Reclam.
  • 2018: Reichtum als moralisches Problem, Suhrkamp.
  • 2016 (Herausgabe): Handbuch Gerechtigkeit. Metzler (mit A. Goppel, C. Mieth).
  • 2015 (Herausgabe): Schwerpunkt: Pflicht oder Verantwortung?, in Zeitschrift für Praktische Philosophie 2/2 2015: 49-203 (mit E. Buddeberg).
  • 2013: Amartya Sen zur Einführung. Junius.
  • 2011: Unternehmen als moralische Akteure. Suhrkamp stw.
  • 2024: Meinungsfreiheit und Moralismus, Zeitschrift für Praktische Philosophie 71/4: 510-537.
  • 2023: The Self-Respect Argument for Limitarianism, in I. Robeyns (ed.): Having Too Much: Philosophical Essays on Limitarianism. Cambridge: Open Book Publishers 2023: 271–296.
  • 2022: Inheritance tax, justice and family businesses, in H.-C. Schmidt am Busch, D. Halliday, and T. Gutmann (eds.) Inheritance and the right to bequeath. London: Ruutledge 2022: 198-214.
  • 2021: “Property-owning democracy, market socialism and workplace democracy” (mit A. Oldenbourg), in Review of Social Economy, 79(3): 554-580.
  • 2020: “Workplace democracy and corporate human rights responsibilities”, in Review of Social Economy, 78(3): 331-350.
  • 2019: “Workplace democracy – The recent debate”, in Philosophy Compass doi.org/10.1111/phc3.12574 (mit R. Frega, L. Herzog).
  • 2019: “Dignity, self-respect and real poverty in Europe”, in: H. Gaisbauer/G. Schweiger/C. Sedmak (eds.): Absolute Poverty in Europe. Interdisciplinary Perspectives on a Hidden Phenomenon, Policy Press: 363-382.
  • 2018: „Being Realistic About International Trade Justice”, in Moral Philosophy and Politics 5/2: 181-204.
  • 2018: „Workplace Democracy, Market Competition and Republican Self-Respect” (mit D. Jacob), in Ethical Theory and Moral Practice 21/4: 927-944.
  • 2018: „John Stuart Mills liberaler Marktsozialismus: bisheriges Scheitern und bleibende Relevanz“, in Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66/3: 295-320.
  • 2017: „Kollektive Verantwortung als politischer Begriff in der Debatte über historisches Unrecht“, in Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 52: 82-106.
  • 2017: „Personen, Persönlichkeiten und ihre Würde“, in M. Brandhorst/E. Weber-Guskar (Hg.): Menschenwürde. Eine philosophische Debatte über Dimensionen ihrer Kontingenz, Suhrkamp 2017: 315-337.
  • 2016: „Das Anreizargument in Wirtschaftsethik und Gerechtigkeitstheorie“, in Zeitschrift für Praktische Philosophie 3/2 2016: 9-47.
  • 2015: „Würde, Selbstachtung und persönliche Identität“, in Deutsche Zeitschrift für Philosophie 63/3: 448-471.
  • 2014: „Forward-looking Collective Responsibility“, in Midwest Studies in Philosophy XXXVIII: 232-251.
  • 2014: „Human Dignity as Universal Nobility“ (mit R. Stoecker), in M. Düwell (ed.), The Cambridge Handbook on Human Dignity, Cambridge University Press: 298-310.