Zum Inhalt
Fakultät Humanwissenschaften und Theologie

Hinweis zur Klausur für die Modulprüfung BAM2 "Grundlagen Theoretische Philosophie" im SoSe 2025 (14.07.2025)

Studierende sitzen zum Studienstart in einer Vorlesung. © Oliver Schaper​/​TU Dortmund
Die Klausur für die Modulprüfung BAM2 findet am 14.07. von 10:00-11:30 Uhr (Hauptfach) bzw. 10:00-11:00 Uhr (Nebenfach) in EF 50, HS 2 statt.

Klausur für die Modulprüfung BAM2 Grundlagen Theoretische Philosophie

Die Klausur findet am 14.07.2025 von 10:00-11:30 Uhr (Hauptfach) bzw. 10:00-11:00 Uhr (Nebenfach) in EF 50, HS 2 statt.

Hinweis: Bitte kommen Sie spätestens um 9:50 Uhr zum Hörsaal und halten Sie Ihren Studierenden- bzw. Personalausweis bereit.



Hauptfach: Anmeldefrist über BOSS für die Klausur bis 07.07.2025. 


Nebenfach:  Ihre Leistungen werden weiterhin auf Papier bescheinigt. Bitte melden Sie sich bis 07.07.2025 per E-Mail bei der jeweiligen Dozentin (Katja Crone/Eva Schmidt) zur Klausur an.



Aufbau Hauptfach-Klausur:

Hauptfach neu (Studiengänge ab WS 2022/23): Sie müssen insgesamt 10 Lernfragen bearbeiten und dazu eine Essayfrage (alles aus Eva Schmidts Vorlesung bzw. für Nachklausur WS 24/25: alles aus Katja Crones Vorlesung; es gibt keine Wahlmöglichkeit). Sie haben 90 min Zeit.


Hauptfach alt (Studiengänge vor WS 2022/23): Sie müssen insgesamt 10 Lernfragen bearbeiten (5 aus der TPI bzw. Vorlesung Schmidt, 5 aus der TPII bzw. Vorlesung Crone), dazu eine Essayfrage, wobei 2 zur Auswahl stehen. Sie haben 90 min Zeit.


Aufbau Nebenfach-Klausur:

Nebenfach: Sie müssen insgesamt 5 Lernfragen bearbeiten und dazu eine Essayfrage (alles ausEva Schmidts Vorlesung bzw. bei Nachklausur zum WS 24/25: alles aus Katja Crones Vorlesung; es gibt keine Wahlmöglichkeit). Sie haben 60 min Zeit.


Notwendige Dokumente und weitere Hinweise:

Bitte denken Sie daran, zum Klausurtermin Ihren Studierendenausweis bzw. Personalausweis mitzubringen. Dieser wird vor Beginn der Klausur von der Klausuraufsicht kontrolliert.


Wir bitten die Nebenfachstudierenden, sich in den vorderen Reihen des Hörsaals hinzusetzen, die Hauptfachstudierenden dagegen in den hinteren Reihen. Grund ist, dass wir so die verschiedenen Abgabezeiten der Klausuren besser organisieren können.


Sie dürfen während der Klausur nur Stifte und ein Getränk mit an Ihren Platz nehmen. Rucksäcke/Taschen sowie Handys, Smartwatches, Tablets und andere elektronische Hilfsmittel müssen unten im Saal bei der Aufsicht abgestellt werden.