Studiengänge und Studienordnungen
Studiengänge
Politikwissenschaft kann an der TU Dortmund im Rahmen der folgenden Studiengänge studiert werden. Ein Studium im Hauptfach mit dem Abschluss B.A. ist nicht möglich; jedoch erweitert der Masterstudiengang Philosophie und Politikwissenschaft (MAPP) das grundständige Studium konsekutiv.
Forschungsorientierte Studiengänge:
- B.A. Angewandte Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
- B.A. Erziehungswissenschaft
- B.A. Journalistik
- B.A. Soziologie
- M.A. Philosophie und Politikwissenschaft
- M.A. Religion und Politik
Auf ein Lehramt vorbereitende Studiengänge:
- B.A. und M.A. Sozialwissenschaften (LPO 2016)
- an Haupt-, Real- und Gesamtschulen (HRSGe bzw. Sekundarstufe I)
- an Gymnasial- und Gesamtschulen (GyGe bzw. Sekundarstufe II)
- B.A. und M.A. Sachunterricht (LPO 2016)
- an Grundschulen (Primarstufe)
- Sonderpädagogik
Studienordnungen
- B.A. Sprawi Kuwi ab WS 15/16
- B.A. Sprawi Kuwi ab WS 23/24
- B.A. EW ab WS 15/16
- B.A. EW ab WS 23/24
- B.A. Journalistik ab WS 23/24
- B.A. Soziologie ab SoSe 22
- B.A. Sprawi Kuwi ab WiSe 24/25
- B.A. und M.A. Sozialwissenschaften (LPO/LABG 2009) finden Sie hier.
- Studienverlaufsplan B.A. und M.A. SoWi (LABG 2009)
- B.A. und M.A. Sachunterricht (LPO/LABG 2009) finden Sie hier.
Hauptlernziele
Die Konstituierung einer eigenständigen akademischen Wissenschaft "Politikwissenschaft" erfolgte in Deutschland nach 1945 mit einem deutlich ausgeprägten politisch-pädagogischen Akzent. Politikwissenschaft sollte für die notwendige Fundierung einer neuen demokratischen politischen Kultur in Deutschland einen politisch-analytischen und einen politisch-pädagogischen Beitrag leisten.
Die Hauptlernziele beziehen sich auf die folgenden Disziplinen, die heute zum Kernbereich der Politikwissenschaft gehören:
- Politische Theorie und Philosophie
- Innenpolitik bzw. Regierungslehre und vergleichende Systemlehre
- Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Weitere Lernziele sind:
- Verständnis politischer Zusammenhänge und Fähigkeiten ihrer eigenständigen Analyse
- Kenntnis der wesentlichen politischen Philosophien und Theorien
- Kenntnis der Funktionsbedingungen der parlamentarischen Demokratie und die Bereitschaft, nach den jeweils eigenen Möglichkeiten für die Demokratie einzutreten
- Verstehen der Hauptfaktoren der internationalen Beziehungen in der gegenwärtigen Welt
- Politische Urteilsfähigkeit
- Grundfähigkeiten der Vermittlung politischer Zusammenhänge; bei Pädagogen im Unterricht, bei Journalisten in den Medien.