Zum Inhalt

Online-Workshop für Philosophiestudentinnen* am 28. Oktober 2022

Studierende sitzen zum Studienstart in einer Vorlesung. © Oliver Schaper​/​TU Dortmund

Online-Workshop am 28. Oktober 2022

 

Die Kanäle, die für philosophische (Lehr-)Veranstaltungen genutzt werden, haben sich mit Beginn der Coronapandemie verändert. Digitale Austauschformate werden auch in Zukunft für die akademische Philosophie relevant sein.

Frauen* sind in der akademischen Philosophie nach wie vor eine statistisch unterrepräsentierte Gruppe, insbesondere mit Blick auf höhere akademische Statusgruppen. Die Gründe, die dafür in Anschlag gebracht werden, sind vielfältig. Im Zuge unseres Workshops für Studentinnen* explorieren wir, inwieweit ein Digitaler Safe Space für Philosophiestudentinnen* notwendig ist, bereits existiert und wie dieser konkret ausgestaltet sein sollte. Den Projekttitel verstehen wir als Platzhalter, den wir im Rahmen des Workshops gemeinsam diskutieren, füllen, leeren, umwerfen, verwerfen …

Dafür zentrieren wir im Workshop nach zwei fachlichen Inputs studentische Erfahrungen mithilfe von autobiografischer Schreibarbeit. Ziel des Workshops ist, konkrete studentische Impulse für geschlechtergerechtere digitale Formate in der Philosophie zu erarbeiten und diese in einer Handreichung zur Verfügung zu stellen.


Der Workshop richtet sich an interessierte Philosophiestudentinnen*; Vorkenntnisse oder Vorbereitung sind nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit an einem optionalen Kennenlerntreffen (17.10.22, 15 Uhr via Zoom) teilzunehmen.

Zeit: 28.10.2022, 11:00 s.t. bis 16:15 s.t.

 

Ort: Online via Zoom

 

Eine Anmeldung zum Workshop ist via E-Mail an philosophie-safespaceuni-bielefeldde bis zum 18.10.22 möglich. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.


Leitung: Janina Bergemann, Sophia Hohmann, Marie Wegener

 

Auf der Website des Projekts finden sich alle Details zum Projekt, Workshop und Anmeldung: https://www.uni-bielefeld.de/safespacephilosophie.

 

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Das Team vom Digitalen Safe Space für Philosophiestudentinnen*,

Janina Bergemann, Sophia Hohmann & Marie Wegener

 

Link zum Flyer

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.